Regionale Sportvereine überaus erfolgreich

Grosser Jubel in Belp. Die Bettlacher Streethockeyaner haben allen Grund zu feiern. Foto: zvg.
Das war ein überaus erfolgreiches, regionales Sportwochenende. Aufgetrumpft hat vor allem das Strassenhockey, namentlich der SHC (Streethockeyclub) Bettlach. Die erste Mannschaft steigt in die NLA auf, die Teams der NLB, der Zweitligisten und die U15-Mannschaft wurden Schweizer Meister. Der Moment ist goldrichtig: Der SHC Bettlach feiert dieses Jahr sein 30-Jahr-Jubiläum.
Von: Joseph Weibel
Und weil es so schön ist, reiht sich auch noch die U15-Damenmannschaft des FC Grenchen15 in die Gala der Erfolgreichen ein. Sie gewann an Auffahrt den Solothurner Cup (siehe Beitrag auf dieser Seite).
Das Strassenhockey in der Schweiz ist jung. Gegründet wurde es in den achtziger Jahren mit Vereinen aus dem Seeland, der Zentral- und Ostschweiz. Seit 1997 haben sich die Verbände der West- und Nordschweiz zu einem Dachverband vereint, der aktuell rund 1600 lizenzierte Spieler und 150 Spielerinnen umfasst. Der SHC Bettlach darf sich in der NLA auf ein regionales Derby freuen. In der höchsten Spielklasse spielt auch der SHC Grenchen-Limpachtal. Die übrigen Gegner kommen aus dem Unterwallis, dem Jura, dem Seeland und der Zentralschweiz. Klubs dieser Randsportart sind finanziell nicht auf Rosen gebettet. «Wir finanzieren uns mit Beiträgen von Mitgliedern, Sponsoren und Partnern. Die hauptsächliche Einnahmequelle ist unser Verkaufskiosk bei Heimspielen», sagt Vereinspräsident Thomas Christen. Trotz eher schmalen Budgets ist die Begeisterung für die Sportart gross. Bettlach zählt im Jubiläumsjahr 130 Mitglieder. An Heim- und Auswärtsspielen kämen bis zu 200 Zuschauer. Voraussetzung dafür seien natürlich gute äussere Bedingungen. Streethockey findet unter freiem Himmel statt. Gespielt werden – wie im Eishockey – drei Drittel zu 20 Minuten. Das Spielsystem hingegen erinnert an das Unihockey. «Für die längeren Hinfahrten zu Auswärtsspielen sind wir auf Goodwill und die Privatautos der Eltern (bei Juniorenspielen) oder der Mitglieder angewiesen. Für die NLA werden wir für längere Fahrten wohl Kleinbusse organisieren für den 25-köpfigen Kader», so Präsident Thomas Christen. Um die erfolgreiche 30 Jahre alte Geschichte des Vereins weiterschreiben zu können, sei der Verein auf eine breite Juniorenbasis angewiesen. Ein unverbindliches Probetraining sei jederzeit möglich.
Der SHC Bettlach verfügt über eine überaus professionell gestaltete Website. Ein Blick darauf lohnt sich: www.shcbettlach.ch. Das gilt auch für den Strassenhockeyclub Grenchen-Limpachtal: www.shcgrenchen.ch