An der Rebgasse rollen die kleinen Züge

Der Eisenbahnamateurklub Grenchen ist eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft. Der 1959 gegründete Klub zählt 22 Mitglieder. Der Präsident wohnt in Grenchen, der Sekretär im aargauischen Zufikon. Die Eisenbahnfans gucken über die lokale Eisenbahnschiene hinaus.

Faszinierend und schön zugleich für die kleinen und grossen Gäste: Ein Teil der 35 Quadratmeter grossen Modelleisenbahn im Klubhaus der Grenchner Eisenbahnamateure.

Faszinierend und schön zugleich für die kleinen und grossen Gäste: Ein Teil der 35 Quadratmeter grossen Modelleisenbahn im Klubhaus der Grenchner Eisenbahnamateure.

Die Grillmeister kommen aus Bellach: Susi und Martin Spiegel.

Die Grillmeister kommen aus Bellach: Susi und Martin Spiegel.

Loris Christen (links) und Nik Kocher gehörten zu zwei von vielen begeisterten Kindern.

Loris Christen (links) und Nik Kocher gehörten zu zwei von vielen begeisterten Kindern.

An den Modelleisenbahntagen helfen alle vom Klub mit, so auch Roland Jeker und Thomas Häni (von links).

An den Modelleisenbahntagen helfen alle vom Klub mit, so auch Roland Jeker und Thomas Häni (von links).

Er ist seit fünf Jahren Präsident der Eisenbahnamateure Grenchen: Roland Meier. Bilder: Joseph Weibel

Er ist seit fünf Jahren Präsident der Eisenbahnamateure Grenchen: Roland Meier. Bilder: Joseph Weibel

Zwei Klubmitglieder mit dem Nachwuchs (von links): Adrian Pfister, Ramon und Fabian Mathys sowie Lars Pfister.

Zwei Klubmitglieder mit dem Nachwuchs (von links): Adrian Pfister, Ramon und Fabian Mathys sowie Lars Pfister.

Die Modelleisenbahntage Grenchen sind legendär und bei Gross und Klein nach wie vor sehr beliebt. «Für uns ist das auch eine wichtige Einnahmequelle», betont Präsident Roland Meier, der den Amateurklub seit fünf Jahren präsidiert. Das Klubhaus an der Rebgasse in Grenchen steht gleich über dem Tunnelportal der BLS. 1969 haben sie es bezogen, 1983 kam ein Anbau dazu.

Hat es auch Berufsbähnler mit dabei? «Hat es auch», schmunzelt Roland Meier. Die 22 Mitglieder vereinen einige Berufsbilder wie zum Beispiel Schreiner, Elektriker oder Maschinenbauingenieur. Sie alle können dank ihren Berufskenntnissen ihren Beitrag an der aufwendig gebauten Modelleisenbahn leisten. Der eine oder andere Amateur hat natürlich zu Hause eine eigene Anlage. Diejenige vom Präsident ist mit 40 Quadratmetern um fünf Quadratmeter grösser als jene im Klubhaus. Die Modelleisenbahntage dauern ein ganzes Wochenende, mit Tombola und Festwirtschaft natürlich.