Campus Technik Grenchen: Wo Zukunft und Praxis zusammenfinden
Im neuen Campus Technik in Grenchen ist schon länger Leben, am Wochenende wurde das Ausbildungszentrum der Höheren Fachschule für Technik Mittelland (hftm), die zusammen mit Swissmechanic Solothurn die Initialzündung für dieses Leuchtturmprojekt gab, offiziell eröffnet und mit einem Tag der offenen Tür und über 1000 Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Im Campus werden derzeit 500 Studierende (60 im Vollzeitstudium) und 180 Dozierenden der hftm auf ihrem Ausbildungsweg unterrichtet und begleitet. Das Angebot der Schule beinhaltet verschiedene Fachrichtungen; der Abschluss als Diplom-Techniker HF eröffnet den Absolvierenden zwischen 23 und 27 Jahren ein breites Arbeitsspektrum im Arbeitsmarkt. Neben aktuellen Laboranlagen, unter anderem in Automation, Robotik, Regel- und Energietechnik, ist die Schule eng vernetzt mit der regionalen Industrie und den Wirtschaftsverbänden, die den Studierenden auch eine Ausbildung im Praxisalltag ermöglichen.
Die 78 Wohnungen, die um das Gebäude auf dem Campus entstanden sind, sind bereits vollumfänglich vermietet. Der Campus hat auf drei Geschossen eine Fläche von 5500 Quadratmetern. Die Nutzfläche im dritten Obergeschoss, die am Tag der offenen Tür für eine Firmenausstellung mit verschiedenen Betrieben allen offen stand, kann zu attraktiven Bedingungen gemietet werden. Dabei wird eine flexible Raumaufteilung angeboten. Im Angebot sind auch Co-Working-Spaces. Info: www.campustechnik.ch





















