«Clever unterwegs und Energie sparen»

Diese Themen sind in den letzten Wochen und Monaten allgegenwärtig: Der Klimawandel und auch die stetig wachsenden Strompreise gehen an keinem von uns spurlos vorbei. Was aber kann man dagegen tun? Antworten sollen morgen Freitag am Mobilitätstag der Stadt Grenchen gegeben werden. Man soll das eigene Verhalten überdenken und auch danach handeln.

Morgen Freitag steht der Zytplatz in Grenchen mit vielen Attraktionen ab 
8 Uhr ganz im Zeichen des Mobilitätstages 2023.
Morgen Freitag steht der Zytplatz in Grenchen mit vielen Attraktionen ab 8 Uhr ganz im Zeichen des Mobilitätstages 2023.

Wir stöhnen über die teilweise herrschende Hitze und ärgern uns über die immer höher werdenden Stromrechnungen oder die hohen CO2-Emissionen. Eine weitere Frage quält: Haben wir im kommenden Winter genug Strom oder müssen wir Massnahmen befürchten, die unser Leben einschränken? Wohin führt unser Weg? Was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Der Mobilitätstag in Grenchen vom Freitag, 8. September, ab 8 Uhr auf dem Zytplatz kann uns helfen. Der Tag steht dieses Jahr unter dem Motto «Clever unterwegs und Energie sparen». Der Mobilitätstag ist der Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche. Der Anlass bietet Aktivitäten und Informationen rund um eine zukunftsgerichtete Mobilität. Das kantonale Förderprogramm so!mobil, welches sich für eine effiziente und nachhaltige Mobilität einsetzt, organisiert den Anlass gemeinsam mit der Energiestadt Grenchen.

Eine clevere Kombination

Wir müssen täglich zur Arbeit. Manch einer muss dafür einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen. Gesucht wird nun eine clevere Kombination von Verkehrsmitteln, um mit der Fortbewegung möglichst wenig Energie zu verbrauchen, aber dennoch schnell ans Ziel zu gelangen. Eine solche Mobilität wie kombiniert Zug zu fahren mit Carsharing, ein E-Bike zu nutzen, statt das Auto für den Arbeitsweg zu nehmen. Über ein Drittel der Schweizer CO2-Emissionen stammt inzwischen aus dem Verkehr. Vielleicht spielen Sie mit dem Gedanken, ein Elektroauto anzuschaffen? Informieren Sie sich! Nutzen wir unsere Chancen und stellen uns den Herausforderungen! Die neuen Mobilitätsformen regen dazu an, das eigene Verhalten zu überdenken. Die Energiestadt Grenchen engagiert sich zum Beispiel seit Jahren im Bereich Sharing. So gibt es in Grenchen zwei öffentliche Velopumpen und auch das Sharing von E-Trottinetts und eines Cargo-Bikes.

Test mit dem Velosimulator

Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie auf ihrem Fahrrad schon brenzlige Situationen im Strassenverkehr erlebt und stehen dem Zweirad darum vielleicht etwas skeptisch gegenüber? Die Stadt Grenchen tut viel dafür, den Zweiradverkehr zu optimieren und zu einer Velostadt zu werden. Und doch – steigen Sie am Mobilitätstag einmal in einen Velosimulator. Dieser ermöglicht es Ihnen, dank virtueller Realität risikofrei anspruchsvolle Verkehrssituationen zu meistern. Oder setzen Sie sich in den Gurtenschlitten. Dort lässt sich spüren, wie sich eine Kollision im Auto nur schon mit geringer Geschwindigkeit anfühlt. Wetten, dass Sie danach Ihr Fahrverhalten auf den Strassen anpassen und vermehrt Rücksicht aufeinander nehmen? Möchten Sie in ein Feuerwehrauto steigen und alles aus nächster Nähe betrachten? Oder einmal ausprobieren, wie es ist, ein Cargobike zu fahren? Der Mobilitätstag macht es diesen Freitag möglich und hilft uns zu sehen, wie viele Möglichkeiten wir besitzen, clever unterwegs zu sein und Energie zu sparen.

Kinder sind unsere Zukunft

Wichtig sind die Mobilitätstage auch für alle Kinder. Acht Schulklassen mit total etwa 150 Kindern haben sich für Freitag angemeldet, um am Schulungsprogramm teilzunehmen. Die Aussteller haben speziell für die Kinder sechs Posten rund um das Thema nachhaltige Mobilität, Sicherheit, Bewegung und Sharing konzipiert. Es werden verschiedene Themen behandelt, etwa, wie man aus einem Lastwagen heraus den toten Winkel erkennen kann und somit lernt, dass es gar nicht erst zu gefährlichen Situationen kommt. Ein Bus der BGU steht ebenfalls auf dem Zytplatz. Dort gilt das Motto: «Bus fahren, aber richtig – werde zum perfekten Passagier».