David Löffel: Ein Mann mit Leidenschaft und Überblick
Der Ausdruck «Gemeindeschreiber» ist Schnee von gestern. Das bekannte Berufsfeld von David Löffel heisst heute «Leiter Präsidiales» und zwar in der Gemeinde Pieterlen.

Der Kontakt zu unterschiedlichen Menschen gefällt ihm, sei dies mit Einwohnern, Mitarbeitenden, Abteilungsleitenden, Kommissionsmitgliedern, Gemeinderatsmitgliedern, anderen kantonalen Stellen, Berufskolleginnen und -kollegen oder Firmenvertretern.
Kein Tag gleicht dem anderen
Im Jahr 2013 trat David Löffel die Stelle als «Leiter Präsidiales» an. Er ist einer von fünf Abteilungsleitenden, welche zusammen die operative Führung der Gemeindeverwaltung wahrnehmen. David Löffel ist einerseits für die direkte Leitung der Präsidialabteilung zuständig, andererseits auch für die gemeindeeigene Kindertagesstätte Luna. Die Kita wird von zwei Personen im Co-Leitungsmodell geführt. Er erzählt, dass er früher mehr Kundenkontakt hatte. So kam es hin und wieder vor, dass er auch mal am Einwohnerschalter stand.
Auf Veränderungen einstellen
Die Gemeinde Pieterlen ist jedoch unterdessen von 3500 auf heute 5000 Einwohner gewachsen. Noch sind einige Überbauungen im Bau und noch geplant. Dann sollte die grosse Wachstumsphase der Gemeinde abgeschlossen sein, hofft David Löffel. Die rasche Zunahme der Bevölkerung stellt die Gemeinde vor zahlreiche Herausforderungen. Sie muss sich stetig auf die Veränderungen einstellen und dafür sorgen, dass die Infrastruktur mit dem Wachstum mithalten kann. David Löffel ist es aber auch wichtig, dass die Gemeinde ihre Naherholungsgebiete und die noch vorhandenen Landschaftsflächen zwischen Biel und Lengnau für künftige Generationen erhalten kann. Er übernimmt heute vermehrt organisatorische und koordinative Aufgaben. So ist Löffel die eigentliche Drehscheibe zwischen Gemeinderat und Verwaltung. Nach den Gemeinderatssitzungen sorgt er für die Kommunikation der Beschlüsse nach innen und auch nach aussen.
Schönes und Spannendes
Auch wenn das Protokollieren nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, findet er die Sitzungen durchaus spannend und manchmal sogar sehr unterhaltsam. Für die erfolgreiche Entwicklung einer Gemeinde erachtet er eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Verwaltung mit dem gegenseitigen Verständnis für die Aufgaben und Verantwortlichkeiten als wichtig.
David Löffel ist ausserdem im Vorstand des Vereins «Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber Nidau-Biel-Büren» tätig. In dieser Region wollen sie für einen fachlichen, aber auch geselligen Austausch zwischen den Berufskolleginnen und -kollegen sorgen. Hierzu organisieren sie verschiedene Anlässe pro Jahr.
Der Arbeitsort wurde zur Heimat
Vor zehn Jahren kannte David Löffel das Gebiet östlich von Biel kaum. Heute arbeitet er nicht nur in der Gemeinde Pieterlen, sondern er lebt mit seiner Familie seit sieben Jahren auch im Dorf. Nach der Geburt seines ersten Kindes reduzierte er das Pensum auf 80 Prozent, um an einem Tag pro Woche die Aufgaben als Familienvater wahrnehmen zu können. Mittlerweile kennt er die Gegend in- und auswendig; er schätzt die vielen Vereine und schwärmt von den abwechslungsreichen Velowegen, die gemütlich der Leugene entlanglaufen oder gegen die Jurahöhen hinaufführen. Er empfiehlt unbedingt eine Wanderung zum Aussichtspunkt «Gygetstüdeli». Dort habe man einen wunderschönen Ausblick auf den Bielersee und mit etwas Glück könne man sogar bei den Felsen Gämsen hochklettern sehen. In Pieterlen findet man auch eine Golf Driving Range. Auf das bekannte «Perlenfest» für Familien freut sich David Löffel besonders und hofft, dass es dieses Jahr wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann.
Wenn er mal nicht arbeitet
Während der Corona-Pandemie haben seine Hobbys ein wenig gelitten. Mannschaftssport wie Unihockey war nur beschränkt möglich, ebenso das Reisen in ferne Länder. Aber auch das Unbekannte in der Nähe, im eigenen Land, reizt ihn sehr. Der Leiter Präsidiales von Pieterlen ist unternehmungslustig und trifft sich gerne mit der ganzen Familie und mit Freunden.
Er ist ein durch und durch sympathischer Mann, der in der Gemeinde Pieterlen mit Leidenschaft arbeitet und lebt.