Der Tanz auf zwei Hochzeiten
Endlich – es dauert zwar immer noch einen guten Monat lang – ist in Grenchen wieder Fussball Trumpf! Der FCG 15 kämpft ab dem 5.April um den Meistertitel und den Aufstieg. Ein ganz grosses Thema in Grenchen ist auch die Durchführung des Solothurner Cupfinals an Auffahrt.

Transfers, Trainingslager und Titelträume: Wer vom 2.-Liga-Spitzentrio Härkingen, Grenchen und Subingen obsiegt am Schluss? «Die halbe Marathondistanz ist geschafft. Nach fast einem halben Jahr Winterpause geht es endlich um die Wurst.» Grenchens Trainer Michael Obrecht findet, dass so eine lange Pause brutal lang sei. «Ich kann den Spielplan nicht ganz nachvollziehen, aber wir müssen uns damit abfinden. Es geht allen gleich.» Vor knapp einem Monat nahmen die Grenchner den Trainingsbetrieb wieder auf und absolvierten auch schon ein siegreiches Testspiel gegen Mümliswil. Obrecht kann aus dem Vollen schöpfen, beklagt keine Verletzten. Am Wochenende siegte seine Mannschaft zudem gleich mit 7:0 gegen den FC Ämme.
Transfers in der Winterpause
Vier Spieler haben das Team in der Winterpause verlassen: Goalie Alec Tissot sowie Abwehrspieler Tim Hegelbach wechselten zum Drittligisten Italgrenchen und Mittelfeldspieler Cyril Uebersax zum FC Biberist in die 2. Liga. Wo es Verteidiger Abdullahi Hassan hinzieht, ist noch nicht bekannt. Der FC Grenchen holte zwei Verstärkungen für die Rückrunde. Vom Erstligisten FC Prishtina Bern kehrte Erblin Shaqiri zurück. Der 24-jährige Mittelfeldspieler absolvierte zwischen 2019 und 2023 vier Saisons für die Grenchner in der 2. Liga inter und verliess den Klub vor etwas mehr als anderthalb Jahren nach dem Abstieg aus der Amateurliga. Mit Prishtina Bern feierte Shaqiri in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 1. Liga. Dort kam er in der Vorrunde der aktuellen Kampagne allerdings nur zu zwei Kurzeinsätzen. Der zweite Neuzugang ist Paulo Marques, der vom Drittligisten FC Niederbipp kommt. «Er ist uns aufgefallen, als wir im Cup gegen die Niederbipper spielten», so Obrecht. «Wir haben ihn schon in der Vorrunde zu uns ins Training eingeladen und uns nun entschieden, dass wir ihm die Möglichkeit bieten wollen, sich eine Liga höher zu beweisen.» Marques kann sowohl als Zehner als auch auf der Aussenbahn eingesetzt werden.
Vorerst ins Trainingslager
Weitere Transfers sind laut Obrecht nicht geplant: «Das Gerüst des Teams steht. Wenn wir noch etwas machen können mit einem Spieler, der uns wirklich besser macht, dann werden wir es probieren. Es ist aber kein Muss.» Grenchen wird im April mit drei Punkten Rückstand auf den Leader Härkingen in die zweite Saisonhälfte steigen. Den letzten Schliff fürs Meisterrennen will sich der FCG von 13. bis 20. März im Trainingslager auf Gran Canaria holen.
Der wichtigste Jahresanlass
Solothurns grösster Fussballevent kehrt nach Grenchen zurück. Die Freude ist gross in Grenchen: Endlich erhält die Stadt wieder einmal das grosse Privileg, am Auffahrtsdonnerstag, 29. Mai, die kantonalen Cupfinals auf dem Brühl auszurichten. Einziges Manko: Der FC Grenchen 15 ist bereits aus dem Cup ausgeschieden und kann an seinem Heimturnier sportlich nicht mehr brillieren. Total zwölf Finals (inklusive der Handicap-Teams) werden an Auffahrt ihre Endspiele im und ums Brühl durchführen. Von klein bis gross, von jung bis alt – für einen ganz speziellen Tag wird sicher gesorgt sein. Voller Emotionen wird dieser Grossanlass Generationen verbinden. Freude, Spass und Spannung sind garantiert. Über 350 Fussballerinnen und Fussballer werden ihren Lieblingssport vor er-warteten 2000 bis 3000 Zuschauern präsentieren. Ein mehrköpfiges OK vom FCG 15 ist daran, alle nötigen Voraussetzungen für einem unvergesslichen Sportevent zu schaffen.
Im neuen Stadion
Bis zum Meisterschaftsstart werden auch sämtliche Umbau- und Renovationsarbeiten im Stadion Brühl abgeschlossen sein. Das Stadion erstrahlt in neuem Glanze – neue Matchuhr inbegriffen! Der Catering-Sektor wurde total renoviert und wird den Fussballfans ganz neue Erlebnisse bereiten. Was jetzt noch fehlt? Ein Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Liga interregional …