Die Gebäudehülle des Kastels steht

Die Bauarbeiten für die Schulraumerweiterung sind bereits weit fortgeschritten. Der Neubau des Schulhauses Kastels steht. In Grenchen ist man für die Doppel­turnhalle und für das neue Schulhaus im Fahrplan.

Noch fehlt bei dieser Drohnenaufnahme der neuen Halle die Dachkonstruktion. Die Gebäudehülle mit ihrem grossen Volumen ist jedoch gigantisch.Bild: Oliver Menge / GT

Im November 2022 gaben die Grenchner Stimmberechtigten grünes Licht und nahmen mit einem klaren Ja das Schulhausprojekt Kastels an. Dafür wurde ein Kredit von 19,2 Millionen Franken genehmigt. Mit dem Bauprojekt soll der dringend benötigte zusätzliche Schulraum geschaffen werden. Zu diesem Zweck werden eine Doppelturnhalle und ein neues Schulgebäude erstellt. Zusätzlich wird das bestehende Gebäude mit der heutigen Turnhalle umfassend saniert. Es soll zukünftig das Büro der Schulleitung, das Lehrerzimmer und eine Aula beherbergen. In den weiteren vorhandenen Gebäuden werden zusätzliche Gruppenräume geschaffen. Vor zehn Monaten begannen die Bauarbeiten für die Schulraumerweiterung.

Im Fahrplan

Der Zeitplan für die Bauarbeiten sei «straff», hiess es von Anfang an. Bereits im März 2026 sollen die beiden neuen Gebäude bezogen werden können. Die Arbeiten in den bestehenden Bauten dauern voraussichtlich bis im Juli 2026. Gesamt-Projektleiter Christian Egli ist mit dem Stand der Bauarbeiten überaus zufrieden: «Die Gebäudehülle ist vollständig erkennbar. Wir sind pünktlich im Fahrplan.» Nachdem in den vergangenen Tagen das Dachelement eingesetzt werden konnte, freut sich Egli: «Nun sieht man das gesamte Volumen und wir können uns bereits dem Innenausbau widmen.» Eine Besonderheit der neuen Anlage ist, dass die Bauten grösstenteils aus Holz bestehen. Die Doppelturnhalle besteht aus einer Tragkonstruktion aus Holz und Wänden aus Holzelementen. Direkt auf der Baustelle werden die vorgefertigten Elemente zusammengesetzt. Dabei sei es eindrücklich gewesen, wie die Montage der 31 Meter langen und je 9,5 Tonnen schweren Dachträger der Doppelturnhalle stattfand.

2026 bezugsbereit

Schon länger über ein Dach verfügt das neue Schulgebäude. Nun wurde bereits mit dem Einbau der Böden begonnen. Im neuen Gebäude entstehen sechs Klassenzimmer und ein Gruppenraum. Die Arbeit wird laut Christian Egli so schnell nicht ausgehen. «Kabelkanäle müssen eingebaut werden. Werkleitungen für Heizung und Wasser sowie für die Belüftung und den Strom entstehen.» Wenn man mit den beiden neuen Häusern fertig ist, geht es lauf Egli mit dem dritten Projekt weiter: «Das bestehende Gebäude mit der heutigen Turnhalle wird saniert. Es beherbergt auch künftig die Tagesschule sowie diverse Gruppen- und Werkräume.» Auch wenn diese Arbeiten erst nach Abschluss der Neubauten in Angriff genommen werden, sollen sie schon ab Beginn des Schuljahres 2026/27 in Bezug genommen werden können. Auf all die neuen Anlagen freuen dürfen sich sicher auch einige Grenchner Vereine, die von der Doppelturnhalle profitieren können. Die Doppelhalle kann mit einem Trennvorhang in zwei normale Turnhallen unterteilt werden. Zudem entsteht ein beleuchteter Allwetterplatz, der ebenfalls für diverse Sportarten und Anlässe zur Verfügung stehen wird und in Grenchen zu einem echten Mehrwert wird.