Ehre, wem Ehre gebührt
Der Chappeli-Tüfel 2025 geht an den FC‑Grenchen-Doyen Marcel Bolliger. Das Komitee um Präsident Hubert Bläsi verleiht den Preis verdientermassen an einen überaus engagierten Grenchner Geschäfts- und Sportsmann.

«Es kommt zwar etwas überraschend, doch ich wurde im Vorfeld über die Preisvergabe informiert», so ein glücklicher Marcel Bolliger nach Bekanntgabe des Resultats. «Ich hätte den Preis ja nicht annehmen müssen», schmunzelt er. «Doch es ist mir eine sehr grosse Ehre, 2025 zum Chappeli-Tüfel ernannt worden zu sein.» Die Auszeichnung für ein Grenchner Original wird seit 1987 in regelmässigen Abständen durch ein privates Komitee einem Grenchner oder einer Grenchnerin verliehen, welcher oder welche auf originale Weise – «original» im ursprünglichen Sinne von «echt» – im gesamtgesellschaftlichen Bereich durch besondere Leistungen auffällt und für die Region Grenchen und ihre Bevölkerung positiv in Erscheinung tritt. Die feierliche Preisverleihung für Marcel Bolliger wird am 28. November 2025 in der FCG-Lounge im Brühl stattfinden.
Einer der drei Musketiere
Marcel Bolliger hat sich während seines aussergewöhnlichen und langjährigen Engagements für den FC Grenchen verdient gemacht. Jede Fussball-Veranstaltung im Brühl und auf der Riedern wurde mit ihm organisiert und betreut. Dabei sticht die nachhaltige Förderung der Jugend und die Integration vieler Kinder aus unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Verhältnissen heraus. Das Grenchner Schülerturnier ist zudem seit gut 20 Jahren sein «Kind». Zusammen mit Christian Schlup und Beat Lauper ist Marcel Bolliger quasi einer der drei Musketiere der Grenchner Fussballszene. Was auf der Riedern mit dem FC Wacker Grenchen angefangen hat, nimmt nun seit genau zehn Jahren beim FC Grenchen 15 seine Fortsetzung. Inzwischen sind zwar alle drei von ihren offiziellen Posten zurückgetreten, doch ohne Bolliger, Schlup und Co. findet noch heute kein Fussballmatch statt.
Soziales Engagement
Nebst dem sportlichen Teil engagiert sich Bolliger seit vielen Jahren diskret, aber tatkräftig für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ob durch direkte Hilfe, Unterstützung in Notfällen oder persönliches Zupacken – sein soziales Verantwortungsbewusstsein macht ihn zu einem echten Vorbild in der Grenchner Gemeinschaft. «Wir haben mit unserem Geschäft Vollgas gegeben, dadurch ist ein derartiges Engagement auch im Sponsoring erst möglich», sagt der inzwischen pensionierte Preisträger. Er hat sein Amt an Patrick Schärer als neuen Geschäftsführer übergeben und gleichzeitig das Präsidium des Verwaltungsrats der Bolliger AG übernommen. Als neuer Verwaltungsratspräsident beschäftigt er sich hauptsächlich mit strategischen Angelegenheiten. Marcel Bolliger bleibt den Grenchnerinnen und Grenchnern also in diversen Funktionen erhalten, auch wenn er sich nun vermehrt Zeit nimmt, im Wallis oder gar auf Mallorca eine Runde Golf zu spielen.