Ferienpass mit hohem Ferien-Spassfaktor

Von 29. September bis 19. Oktober heisst es in Grenchen und Umgebung wieder «Ferien in den Ferien». Der Ferienpass, koordiniert vom Netzwerk Grenchen, bietet über 60 Angebote für Kinder und Jugendliche. Ein Highlight ist die neue Skill-Safari von LevelHub – ein Kurs, bei dem Jugendliche spielerisch ihre Stärken entdecken.

Letztes Jahr standen die Kleinflugzeuge im Mittelpunkt des Interesses. Diesmal sind die Helikopter an der Reihe.

Letztes Jahr standen die Kleinflugzeuge im Mittelpunkt des Interesses. Diesmal sind die Helikopter an der Reihe.

Sportliche Betätigung wird natürlich ebenfalls angeboten und sogar mit einer Medaille belohnt.

Sportliche Betätigung wird natürlich ebenfalls angeboten und sogar mit einer Medaille belohnt.

Von 29. September bis 19. Oktober heisst es in Grenchen und Umgebung wieder «Ferien in den Ferien». Der Ferienpass, koordiniert vom Netzwerk Grenchen, bietet über 60 Angebote für Kinder und Jugendliche. Ein Highlight ist die neue Skill-Safari von LevelHub – ein Kurs, bei dem Jugendliche spielerisch ihre Stärken entdecken.

Der Ferienpass hat sich in Grenchen längst als feste Grösse etabliert. Er steht für ungezwungene, erlebnisreiche Ferientage abseits des Alltags – und viele der beliebtesten Angebote sind erfahrungsgemäss rasch ausgebucht. Teilnehmen können Kinder ab dem Kindergartenalter bis zur neunten Klasse. «Auch in diesem Jahr haben wir bereits die Hundertermarke bei den Anmeldungen überschritten», freut sich Ferienpass-Koordinatorin Stefanie Ohlwein-Grass. Wer schnell ist, hat aber weiterhin Chancen: In der laufenden direkten Buchungsphase sind noch freie Plätze verfügbar – bis zum Ende der Anmeldefrist können diese online reserviert werden (https://grenchen.feriennet.projuventute.ch/).

Skill-Safari als Highlight

Die Skill-Safari von LevelHub ist das bedeutendste neue Angebot des diesjährigen Ferienpasses. In spannenden Gamesessions gehen Jugendliche der 7. und 8. Klasse auf die Suche nach ihren «Superkräften» – also persönlichen Stärken und Werten. Am Ende steht ein klareres Bild für die eigene Zukunft und die Berufswahl. «Mit diesem Kurs wollen wir Jugendliche auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützen», betont Ohlwein-Grass. Es sind noch Plätze verfügbar – eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich.

Weitere Neuerungen und Klassiker

Ebenfalls neu sind die «Flower Power»-Kurse von Katharina Meier. Sie lassen sich untereinander kombinieren – perfekt für einen ganzen Tag voller Kreativität. Ein weiterer Neuzugang ist der Eichhörnchen-Kurs, der Kindern auf spielerische Weise die Waldtiere und ihre Lebensweise näherbringt. Natürlich dürfen auch die Klassiker nicht fehlen: Ein Tag bei der Feuerwehr, Kochkurse oder sportliche Angebote stehen ebenfalls wieder auf dem Programm.

Technik, Natur und Tiere

Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Technik und Elektronik. Im Netzwerk Grenchen finden nicht nur die beliebten Elektronik-Workshops statt – vom Bau eines elektronischen Würfels über Arduino-Programmierung bis hin zu einem Retro-Gameboy –, sondern auch weitere Kurse mit unterschiedlichen Themen. Ein Highlight für jüngere Kinder ist zudem der Besuch von Pumpelpitz, der in diesem Jahr kurzfristig ins Programm aufgenommen wurde. Natürlich fehlen auch die Tierangebote nicht: Ob Reitstunden, Voltige oder Lama-Trekking – das Zusammenspiel von Natur und Tierwelt bleibt ein Publikumsmagnet.

Jetzt anmelden

Noch bis zum Ende der Buchungsphase können Eltern und Kinder auf der Ferienpass-Website Plätze sichern. Ein Tipp der Organisatoren: Auch während der Ferien lohnt sich ein regelmässiger Blick auf die Angebote – immer wieder werden kurzfristig Plätze frei.