«Flexibilität, Engagement und Zusammenhalt sind gefragt»

Gastgeberin und prominente Gäste an der Schuljahresschlussfeier in Grenchen (von links): Gesamtschulleiterin Nicole Hirt, Vize-Stadtpräsident Remo Bill und Frau Landammann Sandra Kolly. Bilder: Joseph Weibel

Gastgeberin und prominente Gäste an der Schuljahresschlussfeier in Grenchen (von links): Gesamtschulleiterin Nicole Hirt, Vize-Stadtpräsident Remo Bill und Frau Landammann Sandra Kolly. Bilder: Joseph Weibel

Vanessa Jaguposki, Nahrin Simon, Rosangela Almeida, Stefan Bajinovic und Lars Stuber (von links) sind Teil des Facility Managements an den Grenchner Schulen. Ganz rechts Kindergärtnerin Marianne Stauffer.

Vanessa Jaguposki, Nahrin Simon, Rosangela Almeida, Stefan Bajinovic und Lars Stuber (von links) sind Teil des Facility Managements an den Grenchner Schulen. Ganz rechts Kindergärtnerin Marianne Stauffer.

Sie wurden als Schulleiterinnen und Schulleiter verabschiedet (von links): Martina Schneiter, Fabienne Flessa und Jürg Klossner.

Sie wurden als Schulleiterinnen und Schulleiter verabschiedet (von links): Martina Schneiter, Fabienne Flessa und Jürg Klossner.

Sie haben für die Jahresschlussfeier hinter den Kulissen gewirkt. Die Damen von der Schulverwaltung (von links): Ursula Bischof, Saskia Braga und Sandra Baumann.

Sie haben für die Jahresschlussfeier hinter den Kulissen gewirkt. Die Damen von der Schulverwaltung (von links): Ursula Bischof, Saskia Braga und Sandra Baumann.

Im Foyer des Grenchner Parktheaters bei einem kühlen Trunk entdeckt (von links): Die Lehrpersonen Iris Trummer, Markus Altermatt und Sandra von Känel.

Im Foyer des Grenchner Parktheaters bei einem kühlen Trunk entdeckt (von links): Die Lehrpersonen Iris Trummer, Markus Altermatt und Sandra von Känel.

Sie prosten gemeinsam auf ihren persönlichen und abschliessenden Schulschluss, die drei Neu-Pensionärinnen (links): Nicole Bucher Möri, Belinda Schütz und Iris Trummer. Nicht auf dem Bild die für 25 Jahre geehrten Nicole Bucher und Marianne Nyfeler.

Sie prosten gemeinsam auf ihren persönlichen und abschliessenden Schulschluss, die drei Neu-Pensionärinnen (links): Nicole Bucher Möri, Belinda Schütz und Iris Trummer. Nicht auf dem Bild die für 25 Jahre geehrten Nicole Bucher und Marianne Nyfeler.

Ein Lächeln für die Kamera? «Immer» sagen (v. l.): Claudia Rullo, Hauswartin Schulhaus IV sowie die zwei Lehrpersonen Reto Sutter und Franziska Kully.

Ein Lächeln für die Kamera? «Immer» sagen (v. l.): Claudia Rullo, Hauswartin Schulhaus IV sowie die zwei Lehrpersonen Reto Sutter und Franziska Kully.

Sie hat Tradition und ist beliebt: die Schuljahresschlussfeier in Grenchen. Die Teilnehmerliste war dieses Mal etwas kürzer, was wohl auch der sommerlichen Hitze und dem ereignisreichen Wochenende geschuldet war. Im Mittelpunkt dieses schulischen Ausklangs stehen immer der gemütliche Teil der Lehrerschaft und auch erfrischende und kurze Reden. Dieses Mal zu Gast waren Frau Landammann Sandra Kolly, Vize-Stadtpräsident Remo Bill und Gastgeberin und Gesamtschulleiterin Nicole Hirt.

Im Zentrum der Rede von Regierungsrätin Sandra Kolly stand der gekündigte GAV. Grund sei keine angestrebte Verschlechterung der Bedingungen, sondern dass der 20 Jahre alte GAV einfach aus der Mode gekommen sei. «Manchmal brauchen Änderungen einfach mehr Zeit. Die Grenchner Schule, mit 1800 Schulkindern und 235 Lehrerinnen und Lehrern der grösste Schulträger im Kanton, spürt den stetigen Wandel, den Lehrermangel und die häufigen Fluktuationen in den Schulleitungen besonders stark», so Gesamtschulleiterin Nicole Hirt. «Diese Herausforderungen fordern uns täglich aufs Neue, verlangen Flexibilität, Engagement und Zusammenhalt. Wir müssen immer wieder an unsere Grenzen gehen und manchmal ein wenig darüber hinaus.» Sie habe gehofft, dass die wichtigen Vorlagen im Gemeinderat auf Zustimmung stossen würden. Jedenfalls habe sie im Vorfeld ein paar schlaflose Nächte gehabt.

Vize-Statpräsident Remo Bill, der Stadtpräsident François Scheidegger (er war an der Matura-Abschlussfeier seiner Tochter) vertrat, überbrachte nicht nur die Grüsse der Stadt, sondern auch die gute Nachricht, dass die verschiedenen, auch personellen Vorlagen der Schule Grenchen an der letzten Gemeinderatssitzung Zustimmung gefunden hatten. «Der Erhöhung der Schulleiter- und Sekretariatspensen wurde ebenso zugestimmt wie den übrigen Vorlagen», freute sich Bill vor den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern sowie den Vertretern des Gemeinderats.