GLP meldet Kandidatur für Vize-Stadtpräsidium an
Die Grünliberale Partei (GLP)Grenchen-Bettlach-Selzach meldet in einer PressemitteilungGemeinderat Patrick Crausazfür die Kandidatur als Vize-Stadtpräsident an.

Seine Kandidatur sei die logische Folge eines ausgezeichneten Wahlresultats vor knapp zwei Wochen anlässlich der Stadtpräsidiumswahl, schreibt die GLP in ihrer Medienmitteilung.
Patrick Crausaz würde seine Politik auch als Vize-Stadtpräsident weiterführen und vertiefen. Seine Kernthemen würde er in den zuständigen Gremien einbringen und diskutieren. Das Vizepräsidium beinhaltet automatisch einen Sitz in der Gemeinderatskommission. Im Falle einer Wahl würde er sich in der Gemeinderatskommission für mehr Transparenz und regelmässige Information aus diesem wichtigen Gremium starkmachen, schreibt die GLP in ihrer Medienmitteilung. Mit der gewählten Stadtpräsidentin Susanne Sahli würde er selbstverständlich konstruktiv und im Sinne der Bevölkerung vorbehaltlos zusammenarbeiten.
Die Partei lädt die anderen Parteien dazu ein, auf eine Gegenkandidatur zu verzichten und eine stille Wahl von Patrick Crausaz zu akzeptieren. Noch im Amt als Vize-Stadtpräsident ist Remo Bill von der SP. Dem Vernehmen nach wird er sicher noch bis Ende Jahr im Amt bleiben. Er werde sich über das «Wie weiter» mit der Partei austauschen, sagte Remo Bill gegenüber dem «Grenchner Tagblatt». Eine Kandidatur für das Vizepräsidium fasste auch Matthias Meier-Moreno ins Auge. Dieses Ansinnen hat er nach den Wahlen noch einmal bekräftigt.
Die Vize-Stadtpräsidiums-Wahlen finden am 30. November 2025 statt. Falls es mehrere Kandidierende gibt, findet eine Urnenwahl statt. Gibt es nur einen Kandidaten, ist dieser in stiller Wahl gewählt.
Wochenthema