Grenchner Stimmende sagen Ja zum Kastels-Projekt

Das vor 66 Jahren erstellte Schulhaus Kastels tut seinen Dienst nach wie vor – allerdings wird durch die weiter wachsende Bevölkerung zusätzlicher Schulraum nötig, zudem soll eine Doppelturnhalle erstellt werden. An Dienstagabend wurde an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung der erforderliche Kredit von den 60 Stimmberechtigten einstimmig beschlossen.

Das Kastels-Schulhaus bekommt ein neues Gesicht: Die Schulanlage erhält zusätzlichen Schulraum, zudem wird eine Doppelturnhalle gebaut. Bild: Schuldirektion Grenchen
Das Kastels-Schulhaus bekommt ein neues Gesicht: Die Schulanlage erhält zusätzlichen Schulraum, zudem wird eine Doppelturnhalle gebaut. Bild: Schuldirektion Grenchen

Gleich vorweg: Die geplante Erweiterung und der Neubau sind kein Projekt von heute auf morgen. Ein Beginn der Bauarbeiten sei ab August 2024 realistisch, steht im Bericht, der am Dienstagabend den anwesenden Stimmberechtigten vorgestellt wurde. Rund zweieinhalb Jahre später sind der zusätzliche Schulraum und die neue Doppelturnhalle fertig­gestellt und bezugsbereit. 


Integriert in kinderfreundliche Umgebung
Die Idee: Es soll eine hochstehende Anlage in einer kinderfreundlichen Umgebung geschaffen werden, welche den Bedürfnissen der Schule, aber auch der Vereine entspricht. Dazu gehören unter anderem zwei neue Bauten für zusätzlichen Schulraum, die präzise in die bestehende Anlage integriert werden. Das Kastels wurde 1956 erbaut und gehört mit seinem prächtigen Baumbestand zu den Bauten, die 2008 zur Auszeichnung der Stadt Grenchen mit dem Wakkerpreis geführt haben. Die geplante neue Doppelturnhalle kommt im Nordosten gegenüber der alten Turnhalle zu stehen. Sie verfügt über sechs Garderoben mit Dusch- und Toilettenanlagen sowie eine kleine Haushaltsküche. Die gesamte Sportinfrastruktur wird den Vereinen ebenfalls zur Verfügung stehen. Dazu gehören auch der beleuchtete Allwetterplatz und eine 60-Meter-Laufbahn mit Weitsprunganlage. 


Lotteriefonds leistet Beitrag
In den bestehenden Schulgebäuden sind nur kleine Eingriffe vorgesehen. Anders beim Trakt mit Aula und Turnhalle. Die Aula im Erdgeschoss wird zu Schulleiter- und Lehrerzimmern; die Turnhalle im Obergeschoss wird indes zur Aula umfunktioniert. Neu wird es zum ganzen Komplex eine zusätzliche Zufahrt (ostseitig) ab der Hohlenstrasse geben. Der vorhandene Baumbestand wird weitmöglichst erhalten bleiben und in die neue Anlage integriert. 
Zum Fahrplan: Im August 2024 soll mit den Neu- und Umbauten begonnen werden; die Bauzeit wird mit zweieinhalb Jahren veranschlagt. Knapp eine halbe Million leistet der Lotteriefonds des Kantons Solothurn an die Gesamtkosten von knapp 20 Millionen Franken. Im beantragten Kredit von 19,24 Millionen Franken. Ist der Beitrag des Lotteriefonds bereits eingerechnet.