Im Tissot Velodrome läuft es rund
Wo befindet sich die schnellste Radrennbahn der Welt? Im Tissot Velodrome in Grenchen. Das ist keine Behauptung, sondern die Aussage ihres Erbauers Walter von Lütcken, der als der Meister von Radrennbahnen schlechthin gilt. Er sanierte die Bahn in Grenchen erst vor einigen Wochen, zwölf Jahre nach der Eröffnung. Letzte Woche war er wieder in der Uhrenstadt und zu Gast beim Partner- und Sponsorenabend im Tissot Velodrome. Die Track Cycling Alliance Night ist das traditionelle jährliche Get-together der Partner und Sponsoren des im Jahr 2013 eröffneten Tissot Velodrom. Seit der letzten Austragung vor einem Jahr hat sich einiges geändert. Geschäftsführer Peter Wirz, ein Mann der ersten Stunde, wollte sich noch einmal beruflich neu orientieren. Am 1. Juli übernahm sein bisheriger Stellvertreter Juan Espasandin als General Manager die Führung. Neu auf der Führungsebene ist auch Jutta Kamolz, die die Funktion des Operations Managers übernommen hat und für das Marketing und Sponsoring zuständig ist. Silvio Bertini, VR-Präsident der Velodrome Suisse AG, zeigte sich jedenfalls glücklich, dass es nahtlos weitergeht.
In bewährter Form führte Franco Marvulli, der inzwischen auch Verwaltungsrat der Velodrome Suisse AG ist, durch den traditionellen Talk. Zu seinen Gästen zählten Rennbahnbauer Walter von Lütcken, Stundenweltrekordhalter und Para-Cycler Roger Bolliger, der in 167 Runden den Schweizer Stundenrekord von 41,865 Kilometern aufstellte, sowie die diesjährigen Markenbotschafter Janice Stettler und Luca Bühlmann. Dabei verriet Rennbahnbauer von Lütcken, dass er aktuell im Tessin eine Rennbahn baue, danach folge eine Anlage in Abu Dhabi und schliesslich eine in China. Danach wolle er langsam in Pension gehen.
Die gute Stimmung an diesem Abend lag auch an der guten Bewirtung durch die neue Gastro-Crew. Argim Asani von der Gastro Parktheater AG übernahm am 1. August 2025 den Betrieb des Restaurants im Velodrome. Die operative Leitung hat vergangenen Montag Stephan Büchel übernommen, der sich unter anderem im Sportzentrum Zuchwil bereits einen guten Namen gemacht hat.