Jedes Jahr herrscht grosse Freude

Der traditionelle Anlass gefällt und wird jährlich sehr gut besucht.

Der traditionelle Anlass gefällt und wird jährlich sehr gut besucht.

Organisatorin Jenny Mattila (rechts) sorgt mit ihren Helferinnen für Partystimmung.

Organisatorin Jenny Mattila (rechts) sorgt mit ihren Helferinnen für Partystimmung.

Die älteste anwesende Teilnehmerin, die 95‑jährige Marie Roth, wird von Stadtpräsident François Scheidegger mit einem Blumenstrauss geehrt.

Die älteste anwesende Teilnehmerin, die 95‑jährige Marie Roth, wird von Stadtpräsident François Scheidegger mit einem Blumenstrauss geehrt.

Angelo Trebo fühlt sich mit Edith Isch im Parktheater wohl.

Angelo Trebo fühlt sich mit Edith Isch im Parktheater wohl.

Therese und Luigi Bono geniessen den Festakt.

Therese und Luigi Bono geniessen den Festakt.

Käthi Taroni und Sepp Büttler finden den Anlass grossartig.

Käthi Taroni und Sepp Büttler finden den Anlass grossartig.

Der Chef persönlich richtet den Dreigänger an.

Der Chef persönlich richtet den Dreigänger an.

Ein Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren.

Ein Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren.

Annelis Purtschert, Maria Infanger und Irène Näf von der Altersresidenz (von links) besuchen gemeinsam das Parktheater.

Annelis Purtschert, Maria Infanger und Irène Näf von der Altersresidenz (von links) besuchen gemeinsam das Parktheater.

Eigentlich sollte man meinen, je älter die Einwohner Grenchens sind, desto weniger wollen sie von ihrer Umgebung mehr viel wissen, kaum mehr in den Ausgang und den Lebensabend vorwiegend zu Hause verbringen. Weit gefehlt, zumindest an einem Anlass im Jahr. Wenn als Haarfarbe im Grenchner Parktheater ausschliesslich Grau und Weiss vorherrschen, lassen sie sich feiern: die über 75‑jährigen Grenchnerinnen und Grenchner. In schicker Garderobe wird der Weg ins Parktheater unter die Füsse genommen. Und wenn nicht anders möglich, dann wird eben per Rollator oder im Rollstuhl, wenn nötig mit Hilfe einer Pflegerin, der Festort aufgesucht. Die Altersehrungen in Grenchen haben Tradition.

Weil es den Seniorinnen und Senioren so gefällt, muss der Anlass inzwischen gleich an drei Nachmittagen nacheinander durchgeführt werden. Über 500 ältere Gäste sind es auch 2025, die sich die speziellen Stunden nicht nehmen lassen. Man will dabei sein, wenn Stadtpräsident François Scheidegger jährlich seine Ansprache hält, wenn bei einem Wettbewerb Wissen über die Stadt Grenchen gefragt ist und Livemusik im Oldies-Sound ertönt. Man geniesst das Dreigangmenü, das die Köche vom Parktheater zubereitet haben. Schweinsgeschnetzeltes mit Kartoffelstock und Gemüse ist immer fein. Die Stimmung wird je länger desto besser, und wenn der Anlass am Nachmittag nach 15 Uhr beendet ist, freut man sich einfach wieder aufs nächste Jahr.