Kampf gegen die Cyberkriminalität

Der regionale Telekommunikationsanbieter GAGNET entwickelt gemeinsam mit der Grenchner Cybersicherheitsfirma cyspro GmbH ein Produkt, das Privatpersonen vor Cyberkriminalität wie Ransomware und Phishing schützen soll. Das manipulationssichere System wird auf der Herbstmesse Solothurn vorgestellt und richtet sich mit drei verschiedenen Paketen an unterschiedliche Bedürfnisse für digitale Geräte. Die Lancierung des Produkts ist für Ende des Jahres geplant, wobei auch Nutzer ausserhalb der GAGNET-Gemeinden das Angebot nutzen können.

Matthias Lauper, Projektleiter Technik bei GAGNET, übernimmt in der Zusammenarbeit mit der Grenchner Cybersicherheitsspezialistin cyspro GmbH den Part der Kundenbetreuung.Bild: GAGNET
Matthias Lauper, Projektleiter Technik bei GAGNET, übernimmt in der Zusammenarbeit mit der Grenchner Cybersicherheitsspezialistin cyspro GmbH den Part der Kundenbetreuung.Bild: GAGNET

Vishing bezeichnet einen kriminellen Telefonanruf, Phishing eine gefälschte E‑Mail, einen harmlos wirkenden Link oder einen dringenden Anruf. Das sind zwei der perfidesten Cyberbedrohungen, von denen vor allem Privatpersonen betroffen sind. Einen Schutz dagegen gibt es kaum – ausser Achtsamkeit. In der Hektik des Alltags geht diese manchmal verloren.

Der regionale Kommunikationsanbieter GAGNET entwickelt zusammen mit der auf Cybersicherheit spezialisierten Firma cyspro GmbH ein Produkt, das Privatpersonen gegen solche Attacken schützen soll. «Damit wagen wir uns in einen neuen Bereich und entwickeln uns vom reinen Netzbetreiber zu einem Dienstleister», sieht Marcel Gaggioli, Geschäftsleiter der GAGNET, einen zusätzlichen Nutzen für den Telekommunikationsanbieter. Gaggioli ist zusammen mit Cyril Stauffer, dem Gründer der Grenchner Firma cyspro GmbH, im Vorstand von Smart City Lab. «Unser Austausch ergab dann die Initialzündung für dieses neue Produkt», so der GAGNET-Geschäftsleiter.

Das Produkt mit dem provisorischen Namen «GranGuard» (Gran für Granicum, Guard für Schutzschild) wird an der morgen Freitag beginnenden Herbstmesse Solothurn am Stand der Stadt Grenchen vorgestellt. Geplant sind drei verschiedene Pakete für die unterschiedlichen Bedürfnisse und für digitale, markenunabhängige Produkte wie Computer, Tablets und Mobiltelefone. «Das neue Cybersystem ist manipulationssicher», so cyspro-Chef Cyril Stauffer. Doch nicht nur beim Cybersicherheitsspezialisten selbst, sondern auch bei GAGNET wachen Menschen über das Produkt: Matthias Lauper, Projektleiter Technik, übernimmt in dieser Zusammenarbeit mit seinem Team den Part der Kundenbetreuung. Die neue Cybersicherheit für Private kann nach der Lancierung auch von Privatpersonen, die ausserhalb der GAGNET-Gemeinden ansässig sind, genutzt werden. Die von cyspro eingesetzte Software stammt aus England.

Das neue Cybersecurity-Paket soll Ende dieses Jahres lanciert werden. An der Heso können die Besucher am Heso-Stand 208 in der Rythalle ihr Interesse anmelden und erhalten dann bei der Produktlancierung ein Willkommensangebot.