Leandra eröffnete den zweiten Grenchner Info-Markt

Für einmal war das Durchschneiden des Eröffnungsbandes nicht die Sache von Teilnehmenden, sondern Leandra, die Tochter von OK-Mitglied Domenica Imperiali, übernahm unter den Blicken von Gästen und Ausstellenden diese Aufgabe in rühriger Weise.

Für einmal war das Durchschneiden des Eröffnungsbandes nicht die Sache von Teilnehmenden, sondern Leandra, die Tochter von OK-Mitglied Domenica Imperiali, übernahm unter den Blicken von Gästen und Ausstellenden diese Aufgabe in rühriger Weise.

Ein Teil des OK Grenchner Infomarkt (von links): Stanislao Martucci, Yvonne Walker, Petra Schwaller, Werner Schläfli, Domenica Imperiali und Leandra.

Ein Teil des OK Grenchner Infomarkt (von links): Stanislao Martucci, Yvonne Walker, Petra Schwaller, Werner Schläfli, Domenica Imperiali und Leandra.

Der Grenchner Physiotherapeut Jan Swager van Dok hat einen eigenen Schuh entwickelt.

Der Grenchner Physiotherapeut Jan Swager van Dok hat einen eigenen Schuh entwickelt.

Zum ersten Mal dabei die Fachstelle Beziehungsfragen mit Livia Maesano und Nadia Wiedmer. Rechts Franziska Gilgen von der Budget- und Schuldenberatung.

Zum ersten Mal dabei die Fachstelle Beziehungsfragen mit Livia Maesano und Nadia Wiedmer. Rechts Franziska Gilgen von der Budget- und Schuldenberatung.

Die Vereinigung Spielgruppen Grenchen, vertreten mit Cordula Frey und Miriam Krebs.

Die Vereinigung Spielgruppen Grenchen, vertreten mit Cordula Frey und Miriam Krebs.

Emsiges Treiben vor der Eröffnung bei den Ständen, während auf der Bühne der Jodlerklub Bärgbrünnli schon mal am Einsingen ist.

Emsiges Treiben vor der Eröffnung bei den Ständen, während auf der Bühne der Jodlerklub Bärgbrünnli schon mal am Einsingen ist.

Stapi François Scheidegger mit seiner Gattin Veronika beim Feuerwehrzelt mit Kommandant Thomas Maritz (links) und Lars Wingeier rechts.

Stapi François Scheidegger mit seiner Gattin Veronika beim Feuerwehrzelt mit Kommandant Thomas Maritz (links) und Lars Wingeier rechts.

Das ist doch einmal etwas anderes: Alle Augen waren auf die kleine Leandra gerichtet, als sie mit der Schere das Eröffnungsband durchschnitt und so den 2. Grenchner Info-Markt eröffnete. Anders als letztes Jahr war nicht nur die offizielle Eröffnung, sondern mit dem Eusebiushof auch ein neuer Standort. Die Premiere auf dem Marktplatz war zwar dank schönstem Wetter gelungen. Dieses Jahr liess es Petrus mehr oder weniger den ganzen Tag regnen.

Schon beim Betreten des Eusebiushofs war die Atmosphäre lebendig: An 40 Ständen – über zehn mehr als im Vorjahr – konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die Vielfalt an Institutionen, Vereinen und Organisationen informieren lassen. Dementsprechend gut war die Stimmung: Es wurde überall geredet, gelacht – und ja – auch gegessen. Für den kulinarischen Teil sorgte die Colonia Libera Italiana Grenchen mit Grilladen, Getränken, Kaffee und Kuchen. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der teilnehmenden Vereine und Organisationen. Für jeden war etwas dabei. Das Angebot deckte, von sozialen Organisationen über Umweltgruppen bis hin zu kulturellen Vereinen, alles ab. Die Öffentlichkeit konnte sich die gewünschten Informationen holen und sich mit den Verantwortlichen austauschen.

Fotos: Cristina Mete, Yvonne Walker, Irene Arni