Meisterliche Auftritte am Partner- und Sponsorenabend im Tissot Velodrome
Die Zahl 11 gilt in der Numerologie als «Meisterzahl», sie ist dort um ein Vielfaches stärker und mächtiger als andere Zahlen. Die Track Cycling Alliance Night, das traditionelle jährliche Get-together der Partner und Sponsoren im Tissot Velodrome, erwies sich in jeder Hinsicht als meisterlich. Die Zahl 11 darum, weil das Velodrome Suisse, das seit 2016 den Namen Tissot Velodrome trägt, 2013, also vor elf Jahren, eröffnet wurde.
Seither ist das Nationalstadion des Schweizer Radsports im Sport-Cluster von Grenchen Botschafterin für den Bahnradsport und ein Aushängeschild für den Schweizer Radsport schlechthin. In den letzten elf Jahren fanden dort drei Europameisterschaften statt, und 2025 soll ein Nations Cup (Weltcup) zusammen mit der Para-Cycling WM im Tissot Velodrome ausgetragen werden. Ausserdem gehen hier Radsportler aus aller Welt ein und aus. Zuletzt war dies vor den Olympischen Sommerspielen in Paris der Fall, als Sportlerinnen und Sportler teilweise direkt von Grenchen nach Paris reisten. Regelmässige Gäste auf der Bahn und zuletzt als Aktive in Paris dabei waren auch die vier sportlichen Gäste Alex Vogel, Aline Seitz, Michèle Andres (mit Grenchner Wurzeln) und Flurina Rigling. Das Quartett gehörte zu den erfolgreichen Teilnehmenden; Alex Vogel, Aline Seitz und Michèle Andres erzielten sehr gute Resultate an den Olympischen Sommerspielen. Flurina Rigling als Überraschungsgast in Grenchen gewann an den Paralympics in Paris Silber und Bronze auf der Strasse und auf der Bahn; diese beiden Medaillen hatte sie im Gepäck und präsentierte sie den Gästen in Grenchen.
Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele wurde berechnet, wie hoch der prozentuale Anteil der Teilnehmenden aus der Schweiz ist. Das Gästequartett aus Grenchen gehört zu diesen 0,002%. Wenn das nicht meisterlich ist!
Für Sie unterwegs: Joseph Weibel