Musikschule Grenchen zeigt, wo die Musik spielt

Iliano Culmone zog es mit seiner Mutter Marisa Culmone ins Zimmer von Musik­lehrer Stefan Schönthal und er zeigte sich mit ihm gleich am Keyboard, seinem Wunschinstrument. Bild: Lisa Bertelle

Keiner zu klein, um Musiker zu sein! Bei frühlingshaften Temperaturen lud die Musikschule Grenchen zum Tag der offenen Tür ein. Pünktlich zur Türöffnung füllten sich die Musikzimmer mit inte­ressierten Eltern und Kindern. Vom Parterre bis in den obersten Stock wurde einmal mehr gezeigt, welche Vielfalt an Musikinstrumenten die Musikschule Grenchen zu bieten hat. Die Kinder durften selbst ausprobieren, wie Lio Blösch am Es-Horn eindrücklich demonstrierte. Welches Musikinstrument ist das richtige für mich? Die Lehrkräfte standen den interessierten Kindern, Jugendlichen und Eltern für Fragen zur Verfügung und halfen bei der Entscheidungsfindung. Beste Werbung für die Holzblasinstrumente machte Monika Stoffel-Vonarburg. Sie legte die verschiedenen Instrumente auf den Tisch und zeigte eindrucksvoll, dass die Blockflöte bei weitem nicht das einzige Holzblasinstrument ist.
Der Musikunterricht findet wöchentlich statt und dauert rund 25 Minuten. Ob Tasten-, Blas-, Zupf-, Streich-, Schlaginstrumente oder Sologesang – für jeden ist etwas dabei. Es besteht auch die Möglichkeit, in einem Ensemble, in einer Band oder im Gruppenunterricht gemeinsam zu musizieren. Regelmässig finden Konzerte statt, in denen das Erlernte der Öffentlichkeit präsentiert wird. Bis zum Beginn des neuen Schuljahres bleibt noch genügend Zeit, um herauszufinden, welcher musikalische Weg eingeschlagen werden soll.