Natur, Mensch und Tier im Einklang

Auf dem Biohof «Neue Zelg» in Bettlach fühlt man sich wie in eine andere Welt versetzt. Die Aussicht ist atemberaubend und alle Sinne werden auf einem Schlag aktiv. Gackernde Hühner, lachende Kinder und der Geruch von Heu sind die ersten Eindrücke, die man aufnimmt, wenn man beim Hofladen von Esther und Daniel Müller ankommt.

Daniel und Esther Müller freuen sich auf viele Besuchende in ihrem Hofladen. Bild: Sarah Weya
Daniel und Esther Müller freuen sich auf viele Besuchende in ihrem Hofladen. Bild: Sarah Weya

Die Familie Müller ist aus dem Kanton Zürich nach Bettlach umgezogen und hat 2017 den Hof «Neue Zelg» übernommen und auf Bio umgestellt. Drei Generationen arbeiten und leben nun auf dem Hof. Als Erstes fällt das grosse Angebot an Setzlingen auf. Das Sortiment ist vielversprechend und wird immer der aktuellen Saison angepasst. Die Jungpflanzen befinden sich draussen und werden durch das raue Klima automatisch abgehärtet. Tönt im ersten Moment etwas ungewöhnlich, aber Daniel Müller erklärt: «Wenn ein Setzling eine Woche ‹Zelg› übersteht, dann wird er im Garten ganz sicher zum gewünschten Ergebnis gedeihen.»

Die Kundinnen und Kunden haben den Vorteil, dass sie die Setzlinge einzeln pro Sorte auswählen können und diese nicht wie im Grosshandel in ganzen ­Paketen kaufen müssen. Setzlinge, die nicht verkauft werden, finden ihren Platz schliesslich direkt auf dem Hof und werden dort eingepflanzt. Daniel Müller: «Wir hatten den Verkauf von Setzlingen ursprünglich nicht geplant. Erst nach dem Ausbruch von Corona war die Nachfrage so gross, dass wir die Jungpflanzen fix in das Angebot aufgenommen haben.»

Der Hofladen ist täglich geöffnet

Die Familie Müller startete mit dem Hofladen 2018 ganz bescheiden – mit ein paar Eiern auf dem Tisch. Mittlerweile ist dort ein riesiges Sortiment an regionalen Produkten anzutreffen. Direkt neben dem Tierstall wurde der ehemalige Raum zum Kühemelken zu einem professionellen Laden umgebaut. Die Produkte sind alle in Bioqualität. Das meiste im Sortiment stammt direkt vom Hof. Beim Eintritt fühlt man sich wie im Schlaraffenland. Frisches Gemüse und Früchte nach Saison sind im Angebot. Das Fleisch ist von sensationeller Qualität und unter den Kundinnen und Kunden sehr beliebt. Tiefgekühlt oder frisch kann man Fleisch vom Lamm, Wollschwein, Rind oder Geflügel kaufen. Der Käse darf auch nicht fehlen, der wird extern in der Region produziert und im Hofladen angeboten. Es finden sich auch Produkte wie zum Beispiel Sirup, Gewürze, Honig, Mehl, Konfitüre und vieles mehr. Im Hofladen ist Selbstbedienung. Es besteht die Möglichkeit über Twint, auf Rechnung oder bar in die Kasse zu bezahlen.

Die Philosophie der Familie Müller

Esther Müller erklärt, dass es der ganzen Familie wichtig sei, den ökologischen Kreislauf auf dem Hof zu pflegen. Gemüse und Früchte werden zu Eingemachtem verarbeitet und ebenfalls im Laden verkauft. Von nicht verwendeten Produkten profitieren die Tiere. Foodwaste will man so gut wie möglich vermeiden. Die Familie Müller ist auch dankbar, wenn die Kundinnen und Kunden ihre eigene Verpackung mitnehmen, obwohl Säcke und andere Materialen gratis zur Verfügung stehen. Die Sorge zur Umwelt und der achtsame Konsum liegt ihnen sehr am Herzen. Auch Erde und Holzspäne sind im Angebot, diese kann man ebenfalls entweder abgepackt oder frei abfüllbar mit nach Hause nehmen. Obwohl die Ernte immer wetterabhängig ist, nimmt die Familie Müller dies gelassen. Man spürt, dass sie Vertrauen in die Natur haben und bei ein paar Wochen Hitze nicht gleich ins Schwitzen kommen. Zwei Wasserquellen haben sie zur Verfügung. Damit gehen sie aber sehr bewusst und sparsam um. Grundsätzlich akzeptieren sie die Launen der Natur und wie sie sich entfaltet.

Schafschurfest

Am Sonntag, 12. März 2023, von 10 bis 17 Uhr werden die Schafe von ihrem Fell befreit. Dieser Event wird auf dem Biohof «Neue Zelg» gefeiert. Kinder können sich bei der Schatzsuche im Stroh nach «Gummibärchen» oder im grossen Sandkasten vergnügen. Egal welches Wetter diesen Anlass überrascht, die Familie Müller hat alles so organisiert, dass der Feier nichts im Wege steht. Es gibt eine Festwirtschaft und einer der Söhne zeigt den Gästen, wie man mit ausgebildeten Hunden Schafe lenkt.

Alle Infos zum Fest und über das Angebot des Hofladens finden sie unter: www.neuezelg.ch