Neue Grenchnerinnen und Grenchner entdecken ihre Stadt

Die Stadt Grenchen führte ihren jährlichen Willkommensanlass für Neuzuzüger im Zwinglisaal durch. Die neuen Stadtbewohnerinnen und -bewohner erhielten dabei zentrale Informationen rund um das Leben in Grenchen und nutzten die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern lokaler Vereine, Institutionen und der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen.

Zum Willkommensanlass im Zwinglisaal hatten sich viele Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger eingefunden.

Zum Willkommensanlass im Zwinglisaal hatten sich viele Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger eingefunden.

Kiruthika Sivaruban und Pranavan Sivarajah wohnen seit Oktober 2024 in Grenchen. Sie schätzen die Umgebung und die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Den Anlass fanden sie informativ und hilfreich.

Kiruthika Sivaruban und Pranavan Sivarajah wohnen seit Oktober 2024 in Grenchen. Sie schätzen die Umgebung und die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Den Anlass fanden sie informativ und hilfreich.

René Wielander und Hans Kachramanow mit Wirtschaftsförderin und neu gewählter Stadtpräsidentin Susanne Sahli. Beide Neuzuzüger fühlen sich in Grenchen gut aufgenommen und schätzen den Anlass sowie die Unterstützung durch die Stadt.

René Wielander und Hans Kachramanow mit Wirtschaftsförderin und neu gewählter Stadtpräsidentin Susanne Sahli. Beide Neuzuzüger fühlen sich in Grenchen gut aufgenommen und schätzen den Anlass sowie die Unterstützung durch die Stadt.

Fabian Balmer lebt seit März in Grenchen. Er möchte Deutsch lernen und schätzt die Ruhe sowie die Freundlichkeit der Bevölkerung.

Fabian Balmer lebt seit März in Grenchen. Er möchte Deutsch lernen und schätzt die Ruhe sowie die Freundlichkeit der Bevölkerung.

Patrizia Moser ist nach mehreren Jahren Abwesenheit nach Grenchen zurückgekehrt. Sie freut sich wieder über die Nähe zu ihrer Familie und darüber, dass sich die Vereine und Institutionen am Anlass vorstellen.

Patrizia Moser ist nach mehreren Jahren Abwesenheit nach Grenchen zurückgekehrt. Sie freut sich wieder über die Nähe zu ihrer Familie und darüber, dass sich die Vereine und Institutionen am Anlass vorstellen.

An den Ständen fand ein reger Austausch statt.

An den Ständen fand ein reger Austausch statt.

Die Stadt Grenchen führte ihren jährlichen Willkommensanlass für Neuzuzüger im Zwinglisaal durch. Die neuen Stadtbewohnerinnen und -bewohner erhielten dabei zentrale Informationen rund um das Leben in Grenchen und nutzten die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern lokaler Vereine, Institutionen und der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen.

Ziel des Anlasses ist es, die neuen Einwohnerinnen und Einwohner offiziell zu begrüssen und ihnen einen ersten Einblick in die städtischen Angebote zu ermöglichen.

Einstieg erleichtern

Organisiert wurde der Anlass von der Integrationskommission und der Stadtkanzlei der Stadt Grenchen. Stadtschreiber Sven Schär erklärte in seiner Begrüssung, dass der Willkommensanlass den Einstieg in die neue Wohnumgebung erleichtern solle. Durch Begegnungen mit Vereinen und Institutionen könnten so erste Kontakte geknüpft werden. In diesem Jahr hatten sich rund 80 Personen für den Anlass angemeldet. «Ein Umzug bedeutet stets auch einen neuen Lebensabschnitt», betonte Schär. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner trage dazu bei, dass Grenchen lebendig bleibe. Er ermutigte die Neuzuzüger daher, sich aktiv am städtischen Leben zu beteiligen, sich bei Interesse in Vereinen zu engagieren und die Nachbarschaft kennenzulernen.

«Sie sind hier willkommen»

Nach den einleitenden Worten vonSven Schär sowie von Kantonsrat und Vize-Stadtpräsident Remo Bill wurde ein Apéro serviert. Auch Bill hiess die neuen Einwohnerinnen und Einwohner herzlich willkommen. «Wichtig ist, dass Sie wissen: Sie sind hier willkommen», sagte er. Bei Fragen stehe die Stadtverwaltung gerne zur Verfügung. In seiner Rede gab er zudem einen kurzen Überblick über Natur, Kultur, Industrie, Infrastruktur und die Vereinslandschaft Grenchens.

Für Unterhaltung sorgte ein Quiz, bei dem Preise wie Gutscheine des Gewerbeverbands oder sogar ein Rundflug über die Region gewonnen werden konnten.

Der Willkommensanlass soll auch in Zukunft dazu beitragen, dass sich die Neuzuzüger rasch in Grenchen orientieren und einleben können sowie ihre neue Stadt schätzen lernen und sich wohlfühlen.