«Pestalozzi Stiftepriis» für einen Grenchner
Das sind die schönen Nachrichten, die man immer gerne liest: Der Grenchner Nathanael Stuber schloss seine Lehre als Konstrukteur EFZ bei der ETA SA mit der hervorragenden Note von 5,4 ab. Er erhielt dafür den Pestalozzi Stiftepriis.

Der Pestalozzi Stiftepriis der Schweizer Pestalozzi Gruppe wurde bereits zum 43. Mal verliehen. 84 junge Berufsleute aus den Bereichen Gebäudetechnik und -hülle sowie Metallbau und -verarbeitung standen im Rampenlicht. Darunter auch der Grenchner Nathanael Stuber.
«Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger sind die Zukunft unserer Branche», freut sich Matthias Pestalozzi, Inhaber und Delegierter des Verwaltungsrats der Pestalozzi Gruppe bei der Preisübergabe in der Eventhalle JED im zürcherischen Schlieren. Der Pestalozzi-Preis sei eine der wenigen Auszeichnungen, die gezielt Lehrabgängerinnen und -abgänger in technischen Berufen ins Rampenlicht stelle, so Pestalozzi. «Für die Gewinner ist der Preis ein starkes Signal: Ihre Arbeit zählt, und sie wird gesehen.»
Die moderne Eventhalle in Schlieren verwandelte sich in eine Bühne voller Emotionen. Beim Dinner nutzten die Gewinnerinnen und Gewinner und ihre Begleitpersonen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die SwissSkills und andere vergleichbare Anlässe sind Ansporn, in der Lehre eine zusätzliche Leistung zu erbringen.