Schlössli-Fest in paradiesischer Atmosphäre
Ist das ein Paradies? Nicht nur das temporäre Kinderparadies am traditionellen Schlössli-Fest in Pieterlen, sondern die Lage dieses Pflegeheims überhaupt. Der Name: Schlössli, Pieterlen, Leben im Park, ist hier Programm. Eine Idylle, ein Ausblick auf Pieterlen und Umgebung – einfach paradiesisch.
Das Schlössli-Fest ist eine grosse Tradition, seit den 80er-Jahren, wie Viviane Verheyen, seit November 2024 Geschäftsführerin des Hauses, erklärt. «Das Fest war ursprünglich als Basar genannt.» Ein Basar mit verschiedenen Marktständen sei es auch heute noch. Sie möchte diese Tradition ebenfalls wieder vermehrt aufleben lassen. 1913 wurde im ehemaligen Schlössli, etwas unterhalb des heutigen Haupthauses, ein erstes Pflegeheim mit zwölf Betten eröffnet. «Die Begegnung mit allen Generationen ist uns sehr wichtig», sagt Viviane Verheyen. Ein Teil dazu trägt das Therapiebad bei, das auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. «Hier kommen Kinder, Erwachsene und auch Menschen mit Einschränkungen zusammen.» Die Türen seien offen für alle Generationen, sagt Viviane Verheyen. Unter anderem sind auch Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Rodania Grenchen regelmässig zu Gast.
Am Fest wird gespielt, Musik gehört, viel geredet, genossen und die Marktstände im Innen- und Aussenbereich finden grossen Anklang. Die Bewohnerinnen und Bewohner tragen mit Selbstgemachtem dazu bei: Strickereien, Gebäck, Tee, und dank eigenen Reben und Obstbäumen werden auch Wein und Spirituosen hergestellt. «Rundum ein gelungener Anlass», stellte auch Melissa Läderach fest, die das Marketing und den Empfang im Schlössli Pieterlen betreut.
Fotos: Joseph Weibel