Warum Disziplin und Ordnung so wichtig sind
In einer Feuerwehr sind Disziplin und Verlässlichkeit auf jeden Einzelnen wichtig – sehr wichtig sogar. Deshalb könnte bei einem Antreten des vollständigen Feuerwehrkorps der Eindruck entstehen, dass daran auch etwas Militärisches hafte. Das weiss auch der Grenchner Feuerwehrkommandant Thomas Maritz. Allerdings gibt er Entwarnung. «Wer bei uns Dienst leistet, macht das gerne»!
Zur jährlichen Hauptübung kommen alle, wenn es irgendwie geht. Grenchen verfügt über ein Korps von derzeit 103 Männern und Frauen. Dazu kommt noch die Jugendfeuerwehr (12 bis 18 Jahre), von derzeit acht bis zehn Jugendlichen. Die Zahlen schwanken, das ist klar. «Zum aktuellen Korps zählen auch die Rekruten, die sich im Ausbildungsjahr befinden», sagt Kommandant Thomas Maritz. Die Hauptübung bietet der örtlichen Feuerwehr die Gelegenheit, sich zu präsentieren und vor allem zu zeigen, dass die Feuerwehr nicht nur Brände löscht, sondern auch bei Überschwemmungen, schweren Unfällen oder kleineren Einsätzen schnell und zuverlässig zur Stelle ist.
Über 200 Besucherinnen und Besucher fanden sich auf dem Gelände des Feuerwehrdepots in der Schmelzi ein. Das Wetter war ideal. Getränke gab es bei den warmen Temperaturen sogar gratis, die Bratwürste verkaufte die Feuerwehr zum Selbstkostenpreis. Die kleinen und grossen Besucherinnen und Besucher konnten sogar an einem Wettbewerb teilnehmen. Doch die Grenchnerinnen und Grenchner waren nicht nur zum Essen und Trinken gekommen, sondern auch, um sich ein Bild von der Schlagkraft dieser beeindruckenden Feuerwehr zu machen – auch von den zahlreichen und unterschiedlich grossen Einsatzfahrzeugen, von den vielen Hilfsmitteln, die die Feuerwehr bei ihren Einsätzen einsetzt. Und immer gilt: Wenn Alarm ausgelöst wird, muss alles schnell gehen. Deshalb herrscht auch in der Umkleide höchste Ordnung. Ebenso wichtig sind Pünktlichkeit und Disziplin. Das ist nicht militärisch, sondern einfach notwendig.