Wenn die Kinderaugen strahlen
Das Outdoor-Erlebnis für Gross und Klein: In Grenchen fand erneut das Coop-Kinderland- Openair statt. Die Organisatoren meldeten bereits im Vorfeld: Ausverkauft! Die Familien ver- gnügten sich einen ganzen Nachmittag lang mit Spielen, Zuhören, Mitsingen, Klatschen, Staunen und Tanzen.

Das Coop-Kinderland-Openair tourt jeweils von Mai bis September durch die ganze Schweiz. Erste Station im Jahr 2022: Grenchen. Der Stadtpark verwandelte sich am 1. Mai in eine riesige Spielwiese. Auf einer grossen Showbühne waren verschiedene Liveshows zu bewundern. Auf der Showbühne machte traditionell der Solothurner Simon Fankhauser mit «Pumpelpitz» den Anfang. Er entführte sein Publikum in die fantastische Welt des lieben Waldkobolds. Mit einem Augenzwinkern sang er vom Hässigsein, vom Geburtstagfeiern, vom Mutig-durchs-Kinderleben-Gehen, und mit seinem Hit «Hinger enere Tanne» wurde auch das «schüüchste Kind» zum ausgelassenen Tänzer. Ganz beliebt bei Gross und Klein waren gleich anschliessend die «Zaubersocken». Diese hatten ihren Zauberkoffer für magische Momente und eine atemberaubende Reise durch die Welt der Zauberei gepackt. Mit viel Fingerspitzengefühl, witziger Rhetorik und pädagogischer Raffinesse erfuhren die Kids jede Menge abgefahrener Zaubermomente. Und das Beste: Nach der Show erlebten die Kinder in einem kurzen Zauberworkshop selbst einige raffinierte Zauberstücke. Danach ging es nahtlos weiter mit «Grüüveli Tüüfeli»: Lustige, spannende, interessante und lehrreiche Lieder mit Christian, Beat, Markus, Andi und Rolf luden zum Mitklatschen, Mitsingen und Mittanzen ein.
Bereits zum dritten Mal hatte in Grenchen das Kinder-Openair stattgefunden. Mit etwa 2000 Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Das Spielen stand selbstverständlich auch in Grenchen im Vordergrund: Hüpfburg, Geschicklichkeitsparcours, Schminken, Lego-Zelt, Mikado-Spass, Fischen oder für die Eltern schnell etwas basteln. Den Möglichkeiten waren kaum Grenzen gesetzt. Und dazu natürlich die stark frequentierten Verpflegungsstände. An einem der ersten warmen Sonntage in diesem Jahr war eine Glace für die Kids sowieso schon Pflicht.