Wo sich Eltern und Kleinkinder treffen können
Wo treffen sich Eltern mit ihren Kindern mit Gleichgesinnten? Zum Beispiel auf dem Spielplatz oder in privater Umgebung. Und sonst? Gar nicht so einfach, darauf eine Antwort zu geben. Eine Gruppe Frauen aus Grenchen will künftig einmal in der Woche im Lindenhaus Grenchen einen Eltern-Kind-Treff organisieren. Die Krabbelgruppe, so der Name dieses Engagements, arbeitet kostenneutral. Sie wird ausschliesslich von Ehrenamtlichen betrieben.

«Wir rechnen mit 10 bis maximal 15 Personen an einem Treffen», sagt Doris Monium, die sich für die administrativen Belange der neu gegründeten Krabbelgruppe kümmert. «Wir», das sind die Initiantinnen, neben Doris Monium, Züleyha Demir, Magbule Krasniqi, Tanja Kaufmann und Angela Kummer. Sie haben Anfang Februar die Zusage für die Nutzung der Räumlichkeiten im Lindenhaus erhalten. Geplant ist der Eltern-Kind-Treff einmal pro Woche. Werde die Nachfrage grösser, könnte allenfalls ein weiterer Vormittag in Betracht gezogen werden. Erst einmal kommt aber der Start. Der ist heute Donnerstag in zwei Wochen geplant. Zum ersten Mal werden dann am 17. März morgens von 9 bis 11 Uhr zwei freiwillige Leiterinnen Mütter, Väter und ihre Kinder (0 bis 4 Jahre) im Lindenhaus willkommen heissen. Neben dem gemeinsamen Znüni und einem thematischen Input bleibe viel Zeit zum Spielen und Austauschen. Mit der Zeit sei auch denkbar, dass zum Beispiel jemand von der Mütterberatung über ein bestimmtes Thema informiere. Solche Infoblocks seien einmal im Monat geplant.
Den Ausschlag zur Gründung dieses Treffs gab die Tatsache, dass es in Grenchen zahlreiche Familien mit kleinen Kindern gibt. Vor allem wenn jemand neu zuziehe und kaum Kontakte habe, vielleicht durch andere Hindernisse wie mangelnde Sprachkenntnisse oder reduzierte Mobilität eingeschränkt sei, könne ein solcher Kontakt wertvoll sein, steht in einer Medienmitteilung. Solche Treffen seien vor allem wertvoll, wenn die Kinder vor einem Eintritt in eine Spielgruppe, Kita oder einen Vorkindergarten stehen würden. Da sei es wichtig, dass Eltern und Kinder sich vernetzen und austauschen könnten. Über die Krabbelgruppe würden weitere Angebote für Familien bekannt gemacht – wie etwa der Vorkindergarten, die Spielgruppen, «Ä Halle wo’s fägt», die ISG Spielplätze, das interkulturelle Sprachcafé von Granges Melanges und anderes mehr.
Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr, ausser in den Schulferien und an Feiertagen, wird die Krabbelgruppe im Lindenhaus angeboten. Start ist am Donnerstag, 17. März 2022. Angesprochen sind Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Das Angebot ist gratis. Kaffee und Tee stehen zur Verfügung (Kässeli). Das Znüni bringt jeder selbst mit.
Weitere Auskünfte gibt Doris Monium. Telefon 078 894 88 26
dorismonium@gmail.com